-
Erste Schritte in ProSaldo.net
Bevor du in ProSaldo.net richtig loslegen kannst, musst du dem System ein paar Infos verraten. Wir helfen dir bei deinen ersten Schrittem in ProSaldo.net.
-
5 Gründe, die für eine österreichische Buchhaltungssoftware sprechen
Wir liefern dir die besten 5 Gründe, warum du als österreichisches Unternehmen auf eine österreichische Buchhaltungssoftware setzen solltest!
-
ProSaldo.net Erfahrungen: Stefan Guggemos (Escape Mission)
Stefan Guggemos von Sharkfin Entertainment verwendet die Buchhaltung, Fakturierung und Registrierkasse von ProSaldo.net und erzählt von seinen Erfahrungen.
-
Datenimport in ProSaldo.net H5
Wir erklären dir, wie du ganz einfach Daten von deinen Konten, Kontakten und Produkten importieren kannst.
-
Produkte in ProSaldo.net H5 importieren – so funktioniert’s!
Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du ganz einfach deine Produkte in ProSaldo.net importieren kannst.
-
Konten in ProSaldo.net H5 importieren – so funktioniert’s!
In dieser Anleitung kannst du nachlesen, wie einfach du deine Buchhaltungsonten in ProSaldo.net importieren kannst.
-
Kontakte in ProSaldo.net H5 importieren – so funktioniert’s!
Du möchtest deine Kontakte in ProSaldo.net importieren? Wir zeigen dir, wie das funktioniert.
-
Braucht ein Gründer einen Steuerberater?
Soll man als Gründer die Buchhaltung selber machen oder einen Steuerberater beauftragen? Lies dazu das Interview mit Steuerberater Mag. Michael Perner.
-
Begriffe aus der Buchhaltung: Gewinn- und Verlustrechnung
Die Gewinn- und Verlustrechnung (auch GuV) ist Teil des Jahresabschlusses und ein wertvolles Instrument für die Beurteilung des Unternehmenserfolgs.
-
5 SEO-Tipps für EPU für bessere Rankings
Wie mit SEO beginnen? Dank diesen 5 SEO-Tipps legst du noch heute los mit der Optimierung deiner Website für Suchmaschinen wie Google!
-
Aufbewahrungsfristen für Unternehmer
Als Unternehmer muss man Belege sammeln, Bücher & Aufzeichnungen zu führen und alles 7 Jahre aufbewahren. Die wichtigsten Infos auf einen Blick.
-
Crowdinvesting aus Unternehmenssicht
Was man als Unternehmen über Crowdinvesting wissen sollte. Gastbeitrag von Hannes Dolzer vom Fachverband der Finanzdienstleister.
-
Was lange währt, wird endlich gut: Registrierkassenpflicht aus Entwickler-Sicht
Die Registrierkassenpflicht aus der Sicht eines Entwicklers. Erfahre , was sich hinter dem QR-Code auf den Kassenbelegen verbirgt.
-
Kleinunternehmerregelung – neue Regeln bei Umsatzgrenze
Änderung in der Kleinunternehmerregelung: Seit 1.1.2017 müssen USt-befreite Berufsgruppen in Österreich weniger Umsatzsteuer für ihr Zusatzeinkommen zahlen.
-
Wissenswertes rund um die Gewerbeanmeldung
Wer ist zuständig? Was kostet die Gewerbeanmeldung? Welche Unterlagen braucht man? Gibt es Förderungen? Wir liefern Antworten auf die häufigsten Fragen.
-
Geschäftskonto versus Privatkonto: Ist eine Kontentrennung für mich als UnternehmerIn sinnvoll?
Kann ich mein privates Girokonto auch für meine Firma verwenden? Im Interview mit Mag. Emanuel Bröderbauer von der Erste Bank erfährst du es.
-
Mutterschutz für EPU in Österreich: Was Sie darüber wissen müssen
Lies mehr über gesetzliche Regelungen zum Mutterschutz, Infos zu Betriebshilfe und Wochengeld sowie die Voraussetzungen und Dauer des Bezugsrechts
-
Wie schütze ich meine Marke in Österreich?
Was ist eine Marke gem. Markenrecht? Wie schütze ich meine Idee, mein Produkt? Eine Zusammenfassung zur Markenanmeldung in Österreich.
-
Förderung des österreichischen Gütesiegels „E-Commerce Gütezeichen“
Alle Infos rund um die Förderung der Zertifizierung von österreichischen Onlineshops mit dem E-Commerce-Gütezeichen in Höhe von EUR 500,-.
-
Jahresabschluss rechtzeitig einreichen
Der Jahresabschluss ist max. 9 Monate nach dem Bilanzstichtag einzureichen. Welche Strafen drohen bei Überschreitung der Frist?
-
Sozialversicherungsabgaben für Selbstständige: Wer – wieviel – wann
Welche Sozialversicherungsabgaben wann zu bezahlen sind, ist für Selbstständige in Österreich oft schwer durchschaubar. Eine Zusammenfassung.
-
Vorsteuer vs. Umsatzsteuer – eine wahre Geschichte
Was man als Selbstständiger über Vorsteuer und Umsatzsteuer wissen sollte, damit einem nicht dasselbe passiert wie einem unserer Anwender…
-
Registrierkassenpflicht verschoben?
Kommt die Registrierkassenpflicht nun doch, oder wird sie vielleicht noch verschoben? Rainer Haude über dieses heikle Thema.
-
Begriffe aus der Buchhaltung: Rücklagen
Was genau sind Rücklagen? Wofür sind diese da? Die wichtigesten Infos auf einen Blick.
-
Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014
Eine übersichtliche Zusammenfassung der wesentlichen Neuerungen des Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 (RÄG).
-
Die steueroptimale Weihnachtsfeier
Weihnachten steht vor der Tür und du stellst dir die Frage nach einer Weihnachtsfeier oder nach einem Geschenk für deine Mitarbeiter?
-
Phishing-Mails erkennen und richtig handeln
Tipps, woran du Phishing-Mails durchschaust und wie du dich schützen kannst. Inkl. Beispielen von Phishing-Mails.
-
Begriffe aus der Buchhaltung: Soll, Haben und Verrechnungskonto
Was hat es mit den Begriffen Soll, Haben und Verrechnungskonto im Zusammenhang mit der Buchhaltung auf sich?
-
Steuerreform 2015/2016: Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick
Lies alles über die wichtigsten Anpassungen und Neuheiten durch die Steuerreform 2015/2016 in Österreich.
-
Begriffe aus der Buchhaltung: Bücher und Aufzeichnungen
Welche Bücher und Aufzeichnungen muss ein E/A-Rechner führen und welche sind in der doppelten Buchhaltung Pflicht?