-
ProSaldo.net Erfahrungen: Uschi Gradwohl (Gradwohl Steuerberatungs OG)
Uschi Gradwohl, Steuerberaterin in Graz, erzählt über die Zusammenarbeit mit Klein- und Kleinstunternehmern, die ProSaldo.net einsetzen.
-
Zahlungserinnerung & Mahnung: So machst du es richtig
Für die Liquidität von EPU ist es wichtig, offene Rechnungen mittels Mahnung einzutreiben. Was also tun, wenn die Zahlung des Kunden auf sich warten lässt?
-
Die Umsatzsteuer – Unterscheidung steuerpflichtig, steuerfrei, steuerbar und nicht steuerbar
Umsätze in Österreich sind steuerpflichtig, steuerfrei, steuerbar bzw. nicht steuerbar. Wir erklären die Unterschiede.
-
Die Kleinunternehmer-Regelung in Österreich
Aktuelle Infos zu gesetzlichen Regelungen inklusive Rechenbeispielen zur Kleinunternehmerregelung in Österreich.
-
Warum haben Startups, die in der Krise gegründet werden, mehr Chance auf Erfolg?
Unternehmen, die in Krisenzeiten gegründet werden, haben eine deutlich höhere Chance, nachhaltig erfolgreich zu sein. Warum ist das so?
-
Buchhaltungssoftware für Kleinunternehmer
Nicht jede Lösung ist für jeden Unternehmer geeignet. Auf diese 10 Kriterien solltest du bei der Auswahl achten.
-
Unternehmensgründung – welche Rechtsform ist die richtige?
Du bist Neugründer? Gratuliere! Überlege aber rechtzeitig, welche Rechtsform für deine Firma passt. Hier findest du Vor- und Nachteile im Überblick.
-
Vom Einzelunternehmen zur GmbH
ProSaldo.net-Anwender Mario Schantl, Inhaber & CEO der Searchteam Consulting GmbH über die Wandlung seines Unternehmens.
-
ProSaldo.net Erfahrungen: Stefan Guggemos (Escape Mission)
Stefan Guggemos von Sharkfin Entertainment verwendet die Buchhaltung, Fakturierung und Registrierkasse von ProSaldo.net und erzählt von seinen Erfahrungen.
-
Braucht ein Gründer einen Steuerberater?
Soll man als Gründer die Buchhaltung selber machen oder einen Steuerberater beauftragen? Lies dazu das Interview mit Steuerberater Mag. Michael Perner.
-
5 SEO-Tipps für EPU für bessere Rankings
Wie mit SEO beginnen? Dank diesen 5 SEO-Tipps legst du noch heute los mit der Optimierung deiner Website für Suchmaschinen wie Google!
-
Crowdinvesting aus Unternehmenssicht
Was man als Unternehmen über Crowdinvesting wissen sollte. Gastbeitrag von Hannes Dolzer vom Fachverband der Finanzdienstleister.
-
Kleinunternehmerregelung – neue Regeln bei Umsatzgrenze
Änderung in der Kleinunternehmerregelung: Seit 1.1.2017 müssen USt-befreite Berufsgruppen in Österreich weniger Umsatzsteuer für ihr Zusatzeinkommen zahlen.
-
Wissenswertes rund um die Gewerbeanmeldung
Wer ist zuständig? Was kostet die Gewerbeanmeldung? Welche Unterlagen braucht man? Gibt es Förderungen? Wir liefern Antworten auf die häufigsten Fragen.
-
Geschäftskonto versus Privatkonto: Ist eine Kontentrennung für mich als UnternehmerIn sinnvoll?
Kann ich mein privates Girokonto auch für meine Firma verwenden? Im Interview mit Mag. Emanuel Bröderbauer von der Erste Bank erfährst du es.
-
Mutterschutz für EPU in Österreich: Was Sie darüber wissen müssen
Lies mehr über gesetzliche Regelungen zum Mutterschutz, Infos zu Betriebshilfe und Wochengeld sowie die Voraussetzungen und Dauer des Bezugsrechts
-
Wie schütze ich meine Marke in Österreich?
Was ist eine Marke gem. Markenrecht? Wie schütze ich meine Idee, mein Produkt? Eine Zusammenfassung zur Markenanmeldung in Österreich.
-
Jahresabschluss rechtzeitig einreichen
Der Jahresabschluss ist max. 9 Monate nach dem Bilanzstichtag einzureichen. Welche Strafen drohen bei Überschreitung der Frist?
-
Sozialversicherungsabgaben für Selbstständige: Wer – wieviel – wann
Welche Sozialversicherungsabgaben wann zu bezahlen sind, ist für Selbstständige in Österreich oft schwer durchschaubar. Eine Zusammenfassung.
-
Vorsteuer vs. Umsatzsteuer – eine wahre Geschichte
Was man als Selbstständiger über Vorsteuer und Umsatzsteuer wissen sollte, damit einem nicht dasselbe passiert wie einem unserer Anwender…
-
Feng Shui am Arbeitsplatz
Eine Einführung für Interessierte in das Thema, inkl. Möglichkeiten, wie Feng Shui am Arbeitsplatz einsetzbar ist.
-
Der Businessplan – Überbleibsel der Vergangenheit oder modernes Werkzeug?
Mag. (FH) Andreas Chrastka schreibt zum Thema Businessplan und seinen Alternativen.
-
Mit Strategie zum Unternehmenserfolg
Eine wohlüberlegte Strategie trägt wesentlich zur langfristigen Existenzsicherung eines Betriebes und zum Unternehmenserfolg bei.
-
Zeitmanagement für EPU
Für einen EPU ist das Zeitmanagement besonders wichtig, da der ohnehin die Arbeitszeit von 8 Stunden pro Tag meistens nicht einhalten kann.