-
Die Kleinunternehmerregelung in Österreich
Aktuelle Infos zu gesetzlichen Regelungen inklusive Rechenbeispielen zur Kleinunternehmerregelung in Österreich.
-
Warum haben Startups, die in der Krise gegründet werden, mehr Chance auf Erfolg?
Unternehmen, die in Krisenzeiten gegründet werden, haben eine deutlich höhere Chance, nachhaltig erfolgreich zu sein. Warum ist das so?
-
U30-Übermittlung per Webservice in ProSaldo.net
In ProSaldo.net kannst du ganz einfach mittels Webservice die Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt schicken.
-
10 Kriterien zur Auswahl der optimalen Buchhaltungssoftware für Kleinunternehmer
Nicht jede Lösung ist für jeden Unternehmer geeignet. Auf diese Kriterien solltest du bei der Auswahl achten.
-
i2b Businessplan-Wettbewerb 2022
Wer kann mitmachen? Wie funktioniert der i2b Businessplan-Wettbewerb? Was habe ich von der Teilnahme? Alle Infos kompakt zusammengefasst.
-
Steuertermine 2022
Zusammenfassung der wichtigsten österreichischen Steuertermine 2022 für Buchhaltung & Steuern inkl. kostenlosem iCalender-Download.
-
Der Jahreswechsel in der Buchhaltung mit ProSaldo.net
Alle Jahre wieder stehen der Abschluss bzw. der Jahreswechsel vor der Tür. Welche Schritte sind hier zu beachten?
-
Das Anlagenverzeichnis
Warum ein AVZ geführt werden muss und welche Daten dieses beinhalten soll.
-
EU-OSS: Umsatzmeldungen bei B2C-Verkäufen in andere EU-Staaten
Zusammenfassende Infos zu EU-OSS in Österreich und Antworten auf die häufigsten Fragen.
-
Umstieg zu ProSaldo.net in 6 Schritten
Du willst von deiner Buchhaltungssoftware oder von Excel & Co. auf ProSaldo.net umsteigen? Nach diesen 6 Schritten bist du bereit.
-
Ermäßigter befristeter Steuersatz 5% in Österreich
Steuersätze in Österreich von 10% und 13% auf 5% gesenkt. Was passiert in der Umsatzsteuervoranmeldung?
-
Yoga im Home-Office: So bleibst du fit
Mit diesen sechs einfachen Yoga-Übungen – inkl. Bildanleitung – bleibst du im Home-Office fit. Reinklicken, anschauen und gleich mitmachen!
-
Dein Businessplan mit Plan4You
Warum du einen Businessplan für dein Unternehmen machen solltest. Ganz einfach mit dem kostenlosen Tool „Plan4You“ von WKO, aws und haude electronica.
-
3 Möglichkeiten, wie du deine Belege noch schneller verbuchst
Eintippen muss nicht. Deine Belege kannst du auch effizienter in der Buchhaltung erfassen.
-
Offene Posten in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Was ist das und wofür brauch ich das?
Kontrollierst du regelmäßig deine OP-Liste bzw. deine offenen Posten? Wenn ja: Sehr gut, alles richtig gemacht!
-
Die Registrierkassa
Wie funktioniert eine Registrierkassa? Was benötigst du alles dafür und was musst du bei der Registrierkassa beachten?
-
Die Überprüfung von FinanzOnline Webservice-Einreichungen
So stellst du sicher, dass dein U30-Formular bei FinanzOnline ordnungsgemäß angekommen ist.
-
E-Rechnungen an den Bund übermitteln
Du kannst deine e-Rechnungen an den Bund direkt übermitteln – wie das mit ProSaldo.net geht, erklären wir dir hier.
-
Registrierkassa mit Kassa2go anlegen
Wir zeigen dir in der Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deine Registrierkassa mit Kassa2go in ProSaldo.net anlegst.
-
Buchhaltungsformen in ProSaldo.net
In ProSaldo.net kann die Buchhaltung wahlweise als Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder als doppelte Buchhaltung geführt werden.
-
Rechnungen per E-Mail versenden
Mit ProSaldo.net kannst du Rechnungen und andere Belege direkt aus dem System per E-Mail versenden.
-
Zusammenfassende Meldung mit ProSaldo.net erstellen
In ProSaldo.net kannst du die Zusammenfassende Meldung (ZM) mit einem Klick erstellen und direkt an FinanzOnline übermitteln.
-
Verbuchen der Kammerumlage – inkl. Neuerungen in Österreich ab 2019
Berechnung und Buchung der Kammerumlage in Österreich unter Berücksichtigung der seit Jänner 2019 geltenden Änderungen.
-
Produkte anlegen in ProSaldo.net – worauf musst du achten?
Wir zeigen dir, wie du in ProSaldo.net deine Produkte & Dienstleistungen anlegen kannst und worauf du achten musst.
-
Wie verbuche ich Zahlungen ans Finanzamt?
Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung: erledigt! ✅ Aber wie verbucht man die Zahlung ans Finanzamt?
-
Umbuchungen zwischen Bank und Kassa
Wie verbucht man eine Bargeld-Abhebung vom Bankomat richtig? So funktionieren Umbuchung zwischen Konten.
-
Innergemeinschaftliche Lieferungen in der E/A-Rechnung
Wie man innergemeinschaftliche Lieferungen in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung verbucht sowie Tipps zur Vermeidung von Steuerfallen.
-
Reisekosten Teil 3: Kilometergeld
Kilometergeld in Österreich: Definition, Höhe, Berechnung, Anspruch im Rahmen der Reisekostenabrechnung. Inkl. Buchungsbeispielen!
-
Reisekosten Teil 2: Nächtigungskosten
Nächtigungsgeld in Österreich: Alle Infos zu Voraussetzungen & Berechnung für Dienstreisen, inkl. Beispielen zur Verbuchung.