-
Zahlungserinnerung & Mahnung: So machst du es richtig
Für die Liquidität von EPU ist es wichtig, offene Rechnungen mittels Mahnung einzutreiben. Was also tun, wenn die Zahlung des Kunden auf sich warten lässt?
-
Tipps für die Wahl eines sicheren Passworts
Was sind die größten Fehler bei der Passwortwahl? Wir zeigen dir, die du ein gutes, aber leicht zu merkendes Passwort für dich findest.
-
Steigende Energiekosten: Was können Unternehmen tun?
Was sind die Gründe für den Anstieg der Energiekosten? Welche Auswirkungen sind die Folge? Lies mehr über die Möglichkeiten, mit denen Unternehmen Energiekosten senken können.
-
So wirst du im Homeoffice produktiver
Im Homeoffice zu arbeiten ist für viele eine große Umstellung. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du im Homeoffice produktiver wirst.
-
Die Konten in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und in ProSaldo.net
Geht es um Buchhaltung, ist schnell die Rede von Konten. Aber wozu braucht man Konten, insbesondere in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung?
-
i2b Businessplan-Wettbewerb 2022
Wer kann mitmachen? Wie funktioniert der i2b Businessplan-Wettbewerb? Was habe ich von der Teilnahme? Alle Infos kompakt zusammengefasst.
-
Unternehmensgründung – welche Rechtsform ist die richtige?
Du bist Neugründer? Gratuliere! Überlege aber rechtzeitig, welche Rechtsform für deine Firma passt. Hier findest du Vor- und Nachteile im Überblick.
-
Yoga im Home-Office: So bleibst du fit
Mit diesen sechs einfachen Yoga-Übungen – inkl. Bildanleitung – bleibst du im Home-Office fit. Reinklicken, anschauen und gleich mitmachen!
-
Dein Businessplan mit Plan4You
Warum du einen Businessplan für dein Unternehmen machen solltest. Ganz einfach mit dem kostenlosen Tool „Plan4You“ von WKO, aws und haude electronica.
-
Buchhaltungsformen in ProSaldo.net
In ProSaldo.net kann die Buchhaltung wahlweise als Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder als doppelte Buchhaltung geführt werden.
-
Rechnungen richtig schreiben – achte auf den Empfänger!
Wir erklären dir, wie du deine Rechnungen richtig schreibst und auf was du alles achten solltest.
-
Der Kontenplan in ProSaldo.net
Die wichtigsten Konten für die E/A-Rechnung bzw. die doppelte Buchhaltung sind schon angelegt. So legst du neue Konten an & löscht Konten.
-
Forderungsausfälle in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Forderungsausfälle sind in den meisten Unternehmen immens unterschätzte Schadensfälle. Wie man diese eindämmt, kannst du hier nachlesen.
-
Vom Einzelunternehmen zur GmbH
ProSaldo.net-Anwender Mario Schantl, Inhaber & CEO der Searchteam Consulting GmbH über die Wandlung seines Unternehmens.
-
Verbuchen von Versicherungsprämien in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Versicherungsprämien in der E/A verbuchen und die dazu passende Gestaltung des Kontenplans.
-
Datenimport in ProSaldo.net H5
Wir erklären dir, wie du ganz einfach Daten von deinen Konten, Kontakten und Produkten importieren kannst.
-
Produkte in ProSaldo.net H5 importieren – so funktioniert’s!
Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du ganz einfach deine Produkte in ProSaldo.net importieren kannst.
-
Konten in ProSaldo.net H5 importieren – so funktioniert’s!
In dieser Anleitung kannst du nachlesen, wie einfach du deine Buchhaltungsonten in ProSaldo.net importieren kannst.
-
Kontakte in ProSaldo.net H5 importieren – so funktioniert’s!
Du möchtest deine Kontakte in ProSaldo.net importieren? Wir zeigen dir, wie das funktioniert.
-
Braucht ein Gründer einen Steuerberater?
Soll man als Gründer die Buchhaltung selber machen oder einen Steuerberater beauftragen? Lies dazu das Interview mit Steuerberater Mag. Michael Perner.
-
5 SEO-Tipps für EPU für bessere Rankings
Wie mit SEO beginnen? Dank diesen 5 SEO-Tipps legst du noch heute los mit der Optimierung deiner Website für Suchmaschinen wie Google!
-
Crowdinvesting aus Unternehmenssicht
Was man als Unternehmen über Crowdinvesting wissen sollte. Gastbeitrag von Hannes Dolzer vom Fachverband der Finanzdienstleister.
-
Wissenswertes rund um die Gewerbeanmeldung
Wer ist zuständig? Was kostet die Gewerbeanmeldung? Welche Unterlagen braucht man? Gibt es Förderungen? Wir liefern Antworten auf die häufigsten Fragen.
-
Geschäftskonto versus Privatkonto: Ist eine Kontentrennung für mich als UnternehmerIn sinnvoll?
Kann ich mein privates Girokonto auch für meine Firma verwenden? Im Interview mit Mag. Emanuel Bröderbauer von der Erste Bank erfährst du es.
-
Mutterschutz für EPU in Österreich: Was Sie darüber wissen müssen
Lies mehr über gesetzliche Regelungen zum Mutterschutz, Infos zu Betriebshilfe und Wochengeld sowie die Voraussetzungen und Dauer des Bezugsrechts
-
Wie schütze ich meine Marke in Österreich?
Was ist eine Marke gem. Markenrecht? Wie schütze ich meine Idee, mein Produkt? Eine Zusammenfassung zur Markenanmeldung in Österreich.
-
Förderung des österreichischen Gütesiegels „E-Commerce Gütezeichen“
Alle Infos rund um die Förderung der Zertifizierung von österreichischen Onlineshops mit dem E-Commerce-Gütezeichen in Höhe von EUR 500,-.
-
Jahresabschluss rechtzeitig einreichen
Der Jahresabschluss ist max. 9 Monate nach dem Bilanzstichtag einzureichen. Welche Strafen drohen bei Überschreitung der Frist?
-
Die steueroptimale Weihnachtsfeier
Weihnachten steht vor der Tür und du stellst dir die Frage nach einer Weihnachtsfeier oder nach einem Geschenk für deine Mitarbeiter?
-
Phishing-Mails erkennen und richtig handeln
Tipps, woran du Phishing-Mails durchschaust und wie du dich schützen kannst. Inkl. Beispielen von Phishing-Mails.
-
Feng Shui am Arbeitsplatz
Eine Einführung für Interessierte in das Thema, inkl. Möglichkeiten, wie Feng Shui am Arbeitsplatz einsetzbar ist.
-
Begriffe aus der Buchhaltung: Eigenkapital und Fremdkapital
Was ist der Unterschied zwischen Eigenkapital und Fremdkapital? Woher kommt ein erhöhter Kapitalbedarf?