-
Das UVA-Formular im Detail
Eine Erklärung zum U30-Formular Formular für die Umsatzsteuervoranmeldung, auch bekannt als UVA. Alle Kennzahlen im Überblick.
-
Die Überprüfung von FinanzOnline Webservice-Einreichungen
So stellst du sicher, dass dein U30-Formular bei FinanzOnline ordnungsgemäß angekommen ist.
-
Tipps für die Wahl eines sicheren Passworts
Was sind die größten Fehler bei der Passwortwahl? Wir zeigen dir, die du ein gutes, aber leicht zu merkendes Passwort für dich findest.
-
Die Konten in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und in ProSaldo.net
Geht es um Buchhaltung, ist schnell die Rede von Konten. Aber wozu braucht man Konten, insbesondere in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung?
-
U30-Übermittlung per Webservice in ProSaldo.net
In ProSaldo.net kannst du ganz einfach mittels Webservice die Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt schicken.
-
Buchhaltungsformen in ProSaldo.net
In ProSaldo.net kann die Buchhaltung wahlweise als Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder als doppelte Buchhaltung geführt werden.
-
Produkte anlegen in ProSaldo.net – worauf musst du achten?
Wir zeigen dir, wie du in ProSaldo.net deine Produkte & Dienstleistungen anlegen kannst und worauf du achten musst.
-
Umbuchungen zwischen Bank und Kassa
Wie verbucht man eine Bargeld-Abhebung vom Bankomat richtig? So funktionieren Umbuchung zwischen Konten.
-
Innergemeinschaftliche Lieferungen in der E/A-Rechnung
Wie man innergemeinschaftliche Lieferungen in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung verbucht sowie Tipps zur Vermeidung von Steuerfallen.
-
Reisekosten Teil 3: Kilometergeld
Kilometergeld in Österreich: Definition, Höhe, Berechnung, Anspruch im Rahmen der Reisekostenabrechnung. Inkl. Buchungsbeispielen!
-
Reisekosten Teil 2: Nächtigungskosten
Nächtigungsgeld in Österreich: Alle Infos zu Voraussetzungen & Berechnung für Dienstreisen, inkl. Beispielen zur Verbuchung.
-
Verbuchung von Bewirtungsspesen
Bewirtungsspesen für Kunden sind eine steuerrechtliche Besonderheit und stellen den Buchhalter mit der Verbuchung vor eine Herausforderung.
-
Der Kontenplan in ProSaldo.net
Die wichtigsten Konten für die E/A-Rechnung bzw. die doppelte Buchhaltung sind schon angelegt. So legst du neue Konten an & löscht Konten.
-
Reisekosten Teil 1: Taggelder (Diäten)
Diäten und Taggelder – Voraussetzungen und Berechnung im Rahmen von Dienstreisen. Teil 1 der Serie zur Reisekostenabrechnung mit Beispielen.
-
Die Verbuchung von Skonti in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Können in der E/A-Rechnung Skonti verbucht werden? Ja – wir zeigen dir, was du beachten musst & wie die Verbuchung in ProSaldo.net funktioniert.
-
Arbeiten mit offenen Posten in der E/A-Rechnung
Offene Posten werden in der E/A-Rechnung nicht immer verwendet. Es ist aber äußerst und trägt positiv zu deiner Liquidität bei.
-
Fehl- und Überzahlungen in der E/A-Rechnung verbuchen
Ein Zahlendreher oder eine Rechnung wurde nochmal bezahlt. Wie geht man damit in der Buchhaltung um?
-
Rechnungen über Facebook-Werbeleistung mit ProSaldo.net richtig verbuchen
Facebook-Werbung wird meist ohne Umsatzsteuer über die Kreditkarte abgerechnet und oft genauso einfach – und damit falsch – verbucht. So gehts richtig…
-
Die Lagerverwaltung mit ProSaldo.net
Mit der Lagerverwaltung in ProSaldo.net hast du immer eine Überblick über den Lagerstand deiner Produkte. Alle Infos dazu findest du hier.
-
An- und Teilzahlungen in der E/A-Rechnung verbuchen
Wir erläutern dir die Verbuchung von Anzahlungen und Teilzahlungen in der E/A-Rechnung mit ProSaldo.net. Inkl. Buchungsbeispielen.
-
UID-Prüfung für Vorsteuerabzug bei Eingangsrechnungen
Auf Rechnungen über EUR 400,- ist die Angabe der UID-Nummer des Lieferanten Pflicht. Das geht ganz einfach mit der UID-Prüfung.
-
Rechnungen mit ausländischer Mehrwertsteuer
Wie geht man mit Rechnungen mit ausländischer Mehrwertsteuer um? Alle Infos sowie verschiedene Buchungsbeispiele zum Nachlesen.
-
Abrechnung mittels Gutschrift
Der Leistungsempfänger stellt eine Eingangsrechnung an sich selbst. Oft üblich für Umsatz- und andere Erfolgsprovisionen. So geht man damit um.
-
Umstellung Bankeinzüge für SEPA
Früher Bankeinzug, jetzt SEPA-Lastschrift: Wenn du deinen Kunden diese Zahlungsart anbietest, muss einiges beachtet werden.
-
Webservice für e-Rechnung an den Bund
Für die Übermittlung der e-Rechnung an den Bund benötigst du einen speziellen Webservice-Benutzer bei FinanzOnline. So funktioniert die Anlage.
-
QR-Codes für Zahlungen auf Rechnungen
Wird der QR-Code mit einer Zahlungs-App gescannt, hat der Zahlungs-Auftraggeber alle relevanten Informationen automatisch in der Überweisung.
-
Die E-Rechnung 2013
Läuft die gesamte Fakturierung elektronisch mit E-Rechnung ab, ergibt sich ein hohes Einsparungspotenzial für alle Beteiligten.
-
Tipps zur Analyse von Bewerbungsschreiben
Wer kennt folgendes Problem nicht: Man schreibt eine Stelle aus und erhält Dutzende Bewerbungen von potentiellen zukünftigen Mitarbeitern.
-
Buchhaltung am Mac?
Die Anzahl der Apple Mac Anwender immer größer. Auch viele Jungunternehmer setzen mittlerweile auf die schicken Geräte aus Cupertino.
-
Innergemeinschaftliche Erwerbe verbuchen mit ProSaldo.net
Innergemeinschaftliche Erwerbe – Erklärung, Verbuchung und Beispiele für die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung in ProSaldo.net.
-
Von der Buchhaltung zur Steuererklärung
Buchhalterisch ist das Buchungsjahr der E/A abgeschlossen, wenn die Kontensalden in die Einkommensteuer-Erklärung übergeleitet werden.