-
i2b Businessplan-Wettbewerb 2022
Wer kann mitmachen? Wie funktioniert der i2b Businessplan-Wettbewerb? Was habe ich von der Teilnahme? Alle Infos kompakt zusammengefasst.
-
Steuertermine 2022
Zusammenfassung der wichtigsten österreichischen Steuertermine 2022 für Buchhaltung & Steuern inkl. kostenlosem iCalender-Download.
-
EU-OSS: Umsatzmeldungen bei B2C-Verkäufen in andere EU-Staaten
Zusammenfassende Infos zu EU-OSS in Österreich und Antworten auf die häufigsten Fragen.
-
Vom Einzelunternehmen zur GmbH
ProSaldo.net-Anwender Mario Schantl, Inhaber & CEO der Searchteam Consulting GmbH über die Wandlung seines Unternehmens.
-
ProSaldo.net Erfahrungen: Stefan Guggemos (Escape Mission)
Stefan Guggemos von Sharkfin Entertainment verwendet die Buchhaltung, Fakturierung und Registrierkasse von ProSaldo.net und erzählt von seinen Erfahrungen.
-
Datenimport in ProSaldo.net H5
Wir erklären dir, wie du ganz einfach Daten von deinen Konten, Kontakten und Produkten importieren kannst.
-
Braucht ein Gründer einen Steuerberater?
Soll man als Gründer die Buchhaltung selber machen oder einen Steuerberater beauftragen? Lies dazu das Interview mit Steuerberater Mag. Michael Perner.
-
Zahlungserinnerung & Mahnung: So machst du es richtig
Für die Liquidität von EPU ist es wichtig, offene Rechnungen mittels Mahnung einzutreiben. Was also tun, wenn die Zahlung des Kunden auf sich warten lässt?
-
5 SEO-Tipps für EPU für bessere Rankings
Wie mit SEO beginnen? Dank diesen 5 SEO-Tipps legst du noch heute los mit der Optimierung deiner Website für Suchmaschinen wie Google!
-
Aufbewahrungsfristen für Unternehmer
Als Unternehmer muss man Belege sammeln, Bücher & Aufzeichnungen zu führen und alles 7 Jahre aufbewahren. Die wichtigsten Infos auf einen Blick.
-
Crowdinvesting aus Unternehmenssicht
Was man als Unternehmen über Crowdinvesting wissen sollte. Gastbeitrag von Hannes Dolzer vom Fachverband der Finanzdienstleister.
-
Was lange währt, wird endlich gut: Registrierkassenpflicht aus Entwickler-Sicht
Die Registrierkassenpflicht aus der Sicht eines Entwicklers. Erfahre , was sich hinter dem QR-Code auf den Kassenbelegen verbirgt.
-
Kleinunternehmerregelung – neue Regeln bei Umsatzgrenze
Änderung in der Kleinunternehmerregelung: Seit 1.1.2017 müssen USt-befreite Berufsgruppen in Österreich weniger Umsatzsteuer für ihr Zusatzeinkommen zahlen.
-
Geschäftskonto versus Privatkonto: Ist eine Kontentrennung für mich als UnternehmerIn sinnvoll?
Kann ich mein privates Girokonto auch für meine Firma verwenden? Im Interview mit Mag. Emanuel Bröderbauer von der Erste Bank erfährst du es.
-
Förderung des österreichischen Gütesiegels „E-Commerce Gütezeichen“
Alle Infos rund um die Förderung der Zertifizierung von österreichischen Onlineshops mit dem E-Commerce-Gütezeichen in Höhe von EUR 500,-.
-
Vorsteuer vs. Umsatzsteuer – eine wahre Geschichte
Was man als Selbstständiger über Vorsteuer und Umsatzsteuer wissen sollte, damit einem nicht dasselbe passiert wie einem unserer Anwender…
-
Registrierkassenpflicht verschoben?
Kommt die Registrierkassenpflicht nun doch, oder wird sie vielleicht noch verschoben? Rainer Haude über dieses heikle Thema.
-
Der Businessplan – Überbleibsel der Vergangenheit oder modernes Werkzeug?
Mag. (FH) Andreas Chrastka schreibt zum Thema Businessplan und seinen Alternativen.
-
Tipps für die Wahl eines sicheren Passworts
Was sind die größten Fehler bei der Passwortwahl? Wir zeigen dir, die du ein gutes, aber leicht zu merkendes Passwort für dich findest.
-
Buchhaltung am Mac?
Die Anzahl der Apple Mac Anwender immer größer. Auch viele Jungunternehmer setzen mittlerweile auf die schicken Geräte aus Cupertino.
-
Änderungen im Umsatzsteuerbereich 2011
Der Jahreswechsel ist nicht mehr weit, und damit erwarten dich auch wieder eine Reihe von Änderungen im Umsatzsteuerbereich.