16. September 2016 von Birgit L.
Wer kann mitmachen? Wie funktioniert der Wettbewerb? Was sind meine Vorteile aus der Teilnahme? Alle Infos kompakt zusammengefasst.
Noch bis 26. September 2016 läuft die Frist für die diesjährige Teilnahme: Beim größten Businessplan-Wettbewerb Österreichs werden Geld- und Sachpreise in Höhe von EUR 150.000,- ausgeschüttet.
Es kann grundsätzlich jeder teilnehmen, der seine innovative Produkt- und/oder Dienstleistungsidee in einem Unternehmen umsetzen möchte – egal ob Unternehmer, Mitarbeiter eines Unternehmens oder Forschungseinrichtung, Studenten und Absolventen von Unis bzw. FHs oder auch wissenschaftliche Mitarbeiter sowie Professoren.
Voraussetzung ist, dass die Gründungsprojekte den (geplantem) Firmensitz in Österreich haben und die Geschäftsidee vor dem 1. November 2015 noch nicht unternehmerisch umgesetzt wurde. Projekte, die bereits im Rahmen des i2b Businessplan-Wettbewerbs ausgezeichnet wurden, dürfen ebenfalls nicht nochmals teilnehmen.
Für die Finanzplanung empfehlen wir Plan4You Easy, der kostenlos auf der Homepage des Gründerservice heruntergeladen werden kann. In diesem Programm finden Sie auch die Leitfragen des i2b-Fragenkatalogs, mit deren Hilfe Sie ein professionelles und aussagekräftiges Geschäftskonzept erarbeiten können!
Der Businessplan muss bis 26. September eingereicht werden. Die Einreichung funktioniert mittels Upload auf der i2b-Plattform www.i2b.at.
Danach werden die 15 besten Businesspläne in verschiedenen Kategorien („Dienstleistung, Gewerbe und Handel“, „Technologie“ und „Studierende“) ausgewählt und zum Finale am 21. November eingeladen. Dort präsentieren die Teilnehmer Ihre Pläne und haben die Möglichkeit, eine rund 40-köpfige Fachjury (bestehend aus ….) von Ihrem Businessplan zu überzeugen.
Bei der Prämierungsveranstaltung am 1. Dezember werden dann die besten Teams in den einzelnen Kategorien ausgezeichnet.
Schon alleine das Verfassen eines Businessplans bringt einen gewissen „Zwang“ mit sich, sich ganzheitlich mit seinem Unternehmen zu beschäftigen. Dadurch erhält man wichtige neue Anregungen, da bei diesem Prozess das Unternehmen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden muss.
Weitere positive Effekte der Teilnahme am i2b Businessplan-Wettbewerb sind
Sämtliche Infos und die Möglichkeit zur Einreichung finden Sie auf der Webseite des i2b Businessplan-Wettbewerb www.i2b.at.